FragDieWahl Logo

FragDieWahl

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

FragDieWahl Initiative

c/o BriteLoom GmbH

Friedrich-Karl-Str. 135

50735 Köln

E-Mail: info@fragdiewahl.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir verzichten bewusst darauf personenbezogene Daten dauerhaft zu speichern. Zum Zweck der Missbrauchsabwehr speichern wir bei der Nutzung des Chat-Systems Ihre IP-Adresse einige wenige Minuten. Darüber hinaus werden keine personenbezogene Daten erhoben

Wir fordern Sie außerdem auf die Eingabe von personenbezogenen Daten in das Chat-System zu unterlassen, da dort wie unten beschrieben die Eingaben gespeichert werden.

3. Erhebung und Speicherung nicht-personenbezogener Daten

Beim Besuch der Website

Bei reinem Aufruf der Webseite werden keine Daten erfasst.

Bei der Nutzung des Chat-Systems

Wenn Sie unser Chat-System nutzen, werden folgende Daten verarbeitet:

  • Ihre Fragen und Eingaben im Chat
  • Ausgewählte Stadt für die Wahlberatung
  • Zeitstempel der Interaktionen
  • Session-Daten zur Aufrechterhaltung der Unterhaltung

4. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung der Website und ihrer Funktionalitäten
  • Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Bereitstellung von Informationen zu Wahlprogrammen und politischen Positionen
  • Verbesserung unserer Services

5. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion der Website und der Bereitstellung von Informationen zur demokratischen Meinungsbildung.

6. Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

7. Künstliche Intelligenz

Unsere Website nutzt KI-Systeme zur Beantwortung Ihrer Fragen. Ihre Eingaben werden zur Generierung von Antworten verarbeitet, aber nicht zur Verbesserung der KI-Modelle verwendet. Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung der angeforderten Informationen. Außerdem können ihre Eingaben in aggregierter Form ausgewertet werden und u.a. zu Zwecken wie der Verbesserung des Angebots und der Information der Allgemeinheit (etwa: "Diese Themen interessieren besonders zur Kommunalwahl in Stadt ...") verwendet werden.

8. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

9. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: info@fragdiewahl.de

Stand: 8. August 2025